Gewürze & Gewürzmischungen
Das Räuchern ist eine alte Küchenpraktik, die schon seit Jahrhunderten in vielen Ländern der Welt eingesetzt wird. Sie wird verwendet, um verschiedene Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Geflügel und Gemüse zu konservieren und gleichzeitig eine Reihe unverwechselbarer Aromen und Geschmacksrichtungen zu schaffen.
Das Würzen - hier findet das entscheidende Spiel mit den Aromen statt - des Räuchergutes gehört dabei in die vorbereitende Phase, d.h., das Räuchergut wird im Vorfeld des Räuchervorganges gewürzt, eingerieben oder in eine Räucherlauge eingelegt. Das Räuchern bringt dann in Kombination mit Gewürzen die spezielle Aromen hervor, die nur schwer nachgestellt werden können. Ihre Chance auf die Einzigartigkeit der Geschmacksrichtung nach dem Räuchern Ihrer Produkte. Vergessen Sie dabei nicht unter Umständen die Wirkung des eingesetzten Räuchermehls, die wiederum Aromen erwirken und an das Räuchergut abgeben.
Was muss ich bei Räuchergewürzen beachten?
A. Frage: Was ist das Besondere an Räuchergewürzen?
B. Antwort: Räuchergewürze verleihen den Gerichten ein rauchiges Aroma, das an das Grillen oder Räuchern von Lebensmitteln erinnert. Es gibt verschiedene Arten von Räucherungen und Räuchergewürzen, die verschiedene Geschmacksrichtungen erzeugen.
A. Frage: Wie viel Räuchergewürz sollte ich verwenden?
B. Antwort: Die Menge an Räuchergewürz hängt von der Art des zu räuchernden Lebensmittels ab. Als Faustregel gilt jedoch: Verwenden Sie nur so viel Gewürz wie nötig, um das gewünschte Aroma zu erzielen - ausprobieren hilft da gut weiter. Als Faustregel gilt, dass man mit einer kleinen Menge beginnen sollte und dann nach und nach zufügen kann, um den gewünschten Geschmack zu erreichen. Eine Überwürzung kann dazu führen, dass das Lebensmittel zu stark raucht und somit ungenießbar wird.
A. Frage: Welche Räuchergewürze eignen sich am besten für Fleisch?
B. Antwort: Räuchergewürze wie Paprika, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln und Chili eignen sich gut für Fleisch. Hickory und Mesquite sind auch beliebte Räucherholzarten für Fleisch.
A. Frage: Welche Räuchergewürze eignen sich am besten für Fisch?
B. Antwort: Dill wird oft als Räuchergewürz für Fisch verwendet. Auch Zitrone, Lorbeerblätter und Fenchel passen gut zu Fisch. Räucherholzarten wie Buche und Erle sind ideal für Fisch.
A. Frage: Welche Räuchergewürze eignen sich am besten für Geflügel?
B. Antwort: Räuchergewürze wie Thymian, Rosmarin, Pfeffer, Knoblauch und Salbei eignen sich gut für Geflügel. Auch die Räucherholzarten Mesquite und Hickory sind bei Geflügel beliebt.
A. Frage: Welche Räuchergewürze eignen sich am besten für Käse?
B. Antwort: Räuchergewürze wie Paprika, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln und Chili eignen sich gut für Käse. Auch Hickory und Mesquite sind beliebte Räucherholzarten, die dem Käse ein rauchiges Aroma verleihen.
A. Frage: Wie kann ich Räuchergewürze für Gemüse verwenden?
B. Antwort: Räuchergewürze eignen sich auch sehr gut für Gemüse. Zum Beispiel kann man Paprika und Thymian oder Zwiebel und Knoblauch für gegrilltes Gemüse gut verwenden.
A. Frage: Kann ich alle Räuchergewürze für jedes Lebensmittel verwenden?
B. Antwort: Nein, nicht alle Räuchergewürze eignen sich für alle Lebensmittel. Einige Gewürze passen besser zu Fleisch, andere zu Fisch oder Gemüse. Es lohnt sich, im Vorfeld zu recherchieren, welche Gewürze zu welchem Lebensmittel passen. Experimentieren und Kreativität ist aber unbedingt erlaubt und gewünscht.
A. Frage: Muss ich meine Lebensmittel vor dem Räuchern marinieren?
B. Antwort: Nein, das ist nicht erforderlich. Marinierte Lebensmittel können jedoch intensivere Aromen aufnehmen und das Räuchern kann den Geschmack noch verstärken. Es ist jedoch auch möglich, Lebensmittel ohne Marinade direkt zu räuchern.
Finden Sie durch diese vielen Kombinationen Ihren persönlichen Räucherstil und Ihre Lieblingsaromen für Fleisch, Fisch, Geflügel und Gemüse. Wir haben für Sie verschiedene bewährte Gewürzmischungen zusammengestellt, um Ihnen den Einstieg in die Welt der Aromen und der Geschmacksrichtungen zu vereinfachen. Schauen Sie mal. Weitere Informationen zu Räuchermehl & Gewürzen finden Sie hier: