Kostenloser Versand ab € 100,- Bestellwert  Versand innerhalb von 3 Werktagen*  14 Tage Geld-Zurück-Garantie  Telefonischer Support +49 2903 - 6362

Neuester Trend - Gemüse räuchern

23.03.2023 07:33 Uhr / Allgemeines

Brokkoli optimal würzen & räuchern

Gemüse räuchernRäuchern von Gemüse ist der neueste Trend und lohnt sich auf alle Fälle. Es mag auf den ersten Blick etwas kompliziert aussehen, aber es ist eigentlich ganz einfach, Gemüse zu räuchern. In diesem Blogartikel zeigen wir, wie Gemüse richtig geräuchert wird und was dabei zu beachten ist.

Schritt 1: Einige Gemüsesorten eignen sich besser zum Räuchern als andere. Zu den besten Sorten gehören Auberginen, Paprika, Zucchini, Karotten, Pilze, Tomaten, Blumenkohl, Brokkoli und Karotten. Diese Gemüsesorten nehmen das Aroma des Rauchs besonders gut auf und bewahren auch nach dem Räuchern ihren Geschmack.

Mit veganen lokalen Bio-Gemüsen, erzeugen Sie gesunde und leckere Mahlzeiten, vollgepackt mit wahrer Energie. Vergessen Sie Geschmacksverstärker und Chemikalien, denn Gemüse räuchern ist ein einfacher Weg, den natürlichen Geschmack Ihrer Speisen zu bewahren und zu verfeinern. Ein gesunder bzw. veganer Lebensstil ist nur ein Rauchzug bzw. ein Räuchervorgang entfernt.

Schritt 2: Die Vorbereitung des Gemüses Wasche es gründlich und schneide es in gleichmäßige Stücke. Je nach Größe des Gemüses kannst du es in Scheiben oder Würfel schneiden. Größere Gemüsesorten wie Auberginen oder Zucchini solltest du längs und in der Dicke ähnlich in Scheiben schneiden (Blumenkohl / Brokkoli in Röschen), damit sie gleichmäßig garen. Je nach Art des Gemüses kann es sinnvoll sein, dieses ganz leicht mit Öl zu bestreichen, um ein Austrocknen des Räuchergutes zu verhindern.

Schritt 3: Das Räuchern im Räucherofen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gemüse zu räuchern. Wir betrachten hier die einfache Methode, das Räuchern im Räucherofen. Lege das vorbereitete Gemüse auf den Räucherrost und verschließe den Grill.

Heize den Räucherofen auf eine niedrige Temperatur - Kalträuchern - und füge Räucherspäne oder Räuchermehl mit dem gewünschten Aroma hinzu. Die Wahl des richtigen Räucherholzes ist entscheidend für den Geschmack des geräucherten Gemüses.

Jedes Holz hat seine eigenen Aromen und Eigenschaften die letztendlich den rauchigen Geschmack ausmachen. Für Gemüse eignen sich am besten fruchtige Räucherspäne aus Holzarten wie Apfel oder Kirsche, die ein mildes Aroma haben und das Gemüse nicht überwältigen.

Achte bei dem Räuchervorgang auf genügend Abstand des Räuchergutes zur Glutschale / Glutkasten. Die Räucherzeit hängt von der Größe und der Art des Gemüses ab. Nach etwa 30 bis 50 Minuten sollte das Gemüse fertig durchgegart und geräuchert sein. Wenn Sie ein intensiveres Aroma wünschen, können Sie das Gemüse länger räuchern (zu lasten der Konsistenz). Sie werden feststellen, dass sich Geschmack verfeinert und die Konsistenz erhöht hat. Genießen Sie den leckeren Rauchgeschmack und das knackige Gemüse. Verlieren Sie sich in einem Meer aus Rauch und Geschmack und geben Sie Ihrem Körper die gesunde Ernährung, die er verdient. Holen Sie sich Gemüse zum Räuchern!

Schritt 4: Geräuchertes Gemüse kann wahlweise warm oder kalt serviert werden. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder als gesunder veganer Snack zwischendurch. Nachdem Sie das Gemüse geräuchert haben, sollten Sie es abkühlen lassen und dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.

Geräuchertes Gemüse hält sich im Kühlschrank etwa 1 Woche lang. Geräuchertes Gemüse eignet sich hervorragend als Beilage oder auch als Zutat in Salaten oder Nudelgerichten. Das Räuchern von Gemüse ist eine großartige Möglichkeit, Ihrem Essen ein zusätzliches außergewöhnliches Aroma und einen rauchigen Geschmack zu verleihen. Du solltest jedoch beim Räuchern von Gemüse folgendes beachten:

  1. Verwenden Sie nur frisches und gesundes Gemüse
  2. Verwende Sie das richtige Räuchermehl / Räucherspäne: Für Gemüse eignet sich am besten mildes fruchtiges Räucherholz wie Apfel oder Kirsche.
  3. Achte auf eine konstante Temperatur, diese ist ein wichtiger Faktor: Gemüse sollte bei niedriger Temperatur schonend geräuchert werden. Eine zu hohe Temperatur kann das Gemüse verbrennen und zu einer ungleichmäßigen Räucherung führen kann.

Geräucherter Brokkoli ist gesund, lecker & vegan

1. Geschmack: Geräucherte Lebensmittel haben einen einzigartigen Geschmack, den viele Menschen schätzen. Indem man Brokkoli räuchert, bekommt er eine zusätzliche Geschmacksebene, die ihn noch leckerer macht.

Brokkoli ist ein sehr gesundes Gemüse, das voller Nährstoffe und Antioxidantien ist. Geräucherter Brokkoli behält diese gesunden Eigenschaften bei, während er gleichzeitig köstlich schmeckt.

Geräucherter Brokkoli kann auf vielfältige Weise verwendet werden. Man kann ihn alleine als Beilage servieren oder in andere Gerichte integrieren. Es ist ein flexibles Lebensmittel, das sich in vielen verschiedenen Koch- und Essenssituationen gut macht.

Geräucherter Brokkoli ist eine hervorragende Alternative für Veganer, die den Geschmack von geräuchertem Fleisch vermissen, aber auf tierische Produkte verzichten möchten.

Rezept: Geräucherter Brokkolisalat mit Rucola und Walnüssen

Zutaten: - 1 Brokkoli, in kleine Röschen zerteilt- 1/2 Tasse Walnusshälften, geröstet- 3 Tassen Rucola- 1/4 Tasse Olivenöl- 2 EL Apfelessig- 1 EL Ahornsirup- 1 TL Dijon-Senf- 1 TL geräuchertes Paprikapulver- Salz und Pfeffer

Zubereitung:1. Brokkoliröschen in einem Dampfkorb oder auf einem Räucherrost (als Räucherzubehör erhältlich) kurz räuchern, bis er bissfest ist. Gut gesagt, aber wie getan?

So räucherst du Brokkoli richtig:

1.1. Vorbereitung des Brokkolis: Wasche den Brokkoli gründlich und teile ihn in kleine Röschen. Verzichte darauf, den Strunk zu räuchern, da er sehr fest und faserig ist.

1.2. Trocknen des Brokkolis: Tupfe die Brokkoli-Röschen mit einem Küchentuch oder einem Stück Küchenpapier trocken. Lasse sie am besten für ein paar Stunden an der Luft trocknen, damit sie noch trockener werden.

1.3. Einrichten des Räucherofens: Bereite deinen Räucherofen vor und erhitze ihn auf eine Temperatur von ca. 25 bis 90 Grad Celsius vor. Die genaue Temperatur hängt davon ab, welchen Räucherofen und welches Räucherverfahren du verwendest (Kalträucherschrank oder Heissräucherofen). Die Brokkoli-Röschen sollten auf keinen Fall zu heiß geräuchert werden, da sie sonst schnell zerkochen.

1.4. Räucherzeit und -dauer: Nun wird der Brokkoli geräuchert. Lege die Brokkoli-Röschen auf den Rost im Räucherofen und lasse sie für ca. 20-30 Minuten räuchern. Hier gilt: Je länger die Räucherzeit, desto intensiver der Geschmack.

1.5. Abkühlung und Aufbewahrung: Lasse die geräucherten Brokkoli-Röschen im Räucherofen oder auf einem Teller für einige Minuten abkühlen, bevor du sie weiterverarbeitest, servierst oder aufbewahrst. Am besten lässt du sie vollständig abkühlen, wenn du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrst willst. Voilà - fertig sind die perfekt geräucherten Brokkoli-Röschen!.

2. In der Zwischenzeit, in einer kleinen Schüssel das Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup, Dijon-Senf und das geräucherte Paprikapulver vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Geben Sie nun den Brokkoli, die Walnusshälften und den Rucola in eine Salatschüssel und mischen Sie diese zusammen.

4. Gießen Sie dann das Dressing - ihr Hausdressing - darüber und rühren Sie den Salat zum Mischen um.

5. Auf Tellern anrichten und servieren. Tipp: Optional können Sie weitere Zutaten zum Salat hinzufügen, wie zum Beispiel geröstete Maiskörner oder getrocknete Cranberries, um es noch abwechslungsreicher zu machen.


Peetz Räucherblog